Das Bundesministerium für Web
Unsere Mission
Das Bundesministerium für Web wurde 2024 gegründet, um die digitale Transformation Deutschlands endlich voranzutreiben. Nach jahrzehntelanger Vorbereitung und umfangreichen Machbarkeitsstudien haben wir erkannt: Deutschland braucht ein eigenes Ministerium für das Internet.
Unsere Vision: Bis 2050 soll jede deutsche Behörde über mindestens eine E-Mail-Adresse verfügen. Bis 2075 streben wir sogar eigene Webseiten für alle Ämter an - natürlich unter Beibehaltung der bewährten Fax-Infrastruktur.
Unser Leitspruch:
"Digitalisierung ja, aber mit Augenmaß und Bedenken"
Hausleitung
Prof. Dr. Analog Digital
Bundesminister für Web
Prof. Dr. Digital verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Ausdrucken von E-Mails und hat 2019 sogar erfolgreich einen PDF-Anhang geöffnet. Sein Motto: "Warum digital, wenn es auch analog geht?"
📠 Persönliches Fax: 030-18-MINISTER
✉️ E-Mail: in Bearbeitung (seit 2024)
Dr. Sabine Fortschritt
Staatssekretärin
Dr. Fortschritt ist bekannt für ihre innovative "Digitalisierung durch Prokrastination"-Strategie. Unter ihrer Führung wurde die Deadline für das OZG erfolgreich von 2022 auf "irgendwann" verschoben.
📠 Fax: 030-18-272-2001
☎️ Telefon: 030-18-272-2000 (Mo 10-12 Uhr)
Dipl.-Verw. Thomas Bedenken
Staatssekretär
Herr Bedenken ist unser Experte für Datenschutz und Sicherheit. Er verhindert erfolgreich jede Form von Innovation, die eventuell, möglicherweise, unter Umständen ein theoretisches Risiko darstellen könnte.
📠 Fax: 030-18-272-NEIN
✉️ Brief: Nur per Einschreiben
Geschichte des Ministeriums
1995
Erste Überlegungen: "Was ist dieses Internet?"
2000
Arbeitskreis zur Prüfung eines möglichen Digitalisierungsbedarfs gegründet
2010
Machbarkeitsstudie: "Braucht Deutschland E-Mail?"
2015
Merkel sagt "Das Internet ist für uns alle Neuland"
2020
Corona-Pandemie: Entdeckung, dass Fax nicht für Homeoffice geeignet
2024
Gründung des Bundesministeriums für Web (Pilotphase)
Unsere Werte
🐌 Beständigkeit
Warum etwas ändern, was seit 1980 funktioniert? Fax bleibt Fax.
📋 Gründlichkeit
Jede E-Mail wird ausgedruckt, abgeheftet und archiviert.
⚖️ Ausgewogenheit
Für jede digitale Innovation eine analoge Alternative.
🔒 Sicherheit
Keine Cloud - alles auf lokalen Windows XP Rechnern.
Zahlen & Fakten
- Gegründet:
- 2024 (Pilotphase)
- Mitarbeiter:
- 1.247 (davon 23 mit E-Mail)
- Budget 2025:
- 847 Mio. € (meist für Papier)
- Faxgeräte:
- 2.341 (funktionsfähig: 2.339)
- Computer:
- 15 (Windows XP: 12, Windows 7: 3)
- Digitalisierte Prozesse:
- 0 (3 in Planung seit 2019)
Organigramm
Das aktuelle Organigramm finden Sie ausschließlich als:
- • Ausgedrucktes A0-Poster im Foyer
- • PowerPoint 97 Datei (auf Anfrage)
- • Handgezeichnete Skizze (Original)
Kontakt Hausleitung
Besucheradresse:
Bundesministerium für Web
Digitalisierungsstraße 404
10115 Berlin
Postanschrift:
Wird noch digitalisiert
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9:00-11:30 Uhr
Mi: geschlossen (Update-Tag)
Strategische Ziele 2025-2050
Kurzfristig (2025-2030)
- ✓ E-Mail für 10% der Mitarbeiter
- ✓ Website mit HTML 4.0
- ✓ Ein funktionierender Drucker pro Etage
Mittelfristig (2030-2040)
- ✓ Umstellung auf Windows 10
- ✓ Erste Cloud-Überlegungen
- ✓ PDF-Formulare (ausfüllbar!)
Langfristig (2040-2050)
- ✓ Vollständige Digitalisierung*
- ✓ KI-Einsatz (für Fax-Sortierung)
- *Fax bleibt als Backup