RSS-Feed
🚧 Status: In Entwicklung seit 2019
Das Bundesministerium für Web arbeitet intensiv an der Einführung eines RSS-Feeds. Voraussichtliche Fertigstellung: Q4 2029
Alternative: Nutzen Sie bis dahin unseren bewährten Fax-Newsletter-Service.
Was ist RSS?
RSS (Really Simple Syndication) ist eine Technologie aus dem Jahr 1999, die wir gerade evaluieren. Nach ersten Einschätzungen unserer Experten handelt es sich um eine Art "automatisches Fax für das Internet".
Unsere Erkenntnisse bisher:
- RSS sendet automatisch Nachrichten (wie Fax, aber digital)
- Benötigt einen "Feed Reader" (wird noch erforscht)
- Verwendet mysteriöses "XML" Format
- Keine Unterschrift möglich (Sicherheitsproblem!)
- Funktioniert ohne Papier (Nachteile werden geprüft)
Eine 847-seitige Machbarkeitsstudie wird derzeit erstellt.
Implementierungsplan
Phase 1: Begriffsdefinition (2019-2024) ✅
Was bedeutet RSS? Arbeitskreis hat sich auf "Really Simple Syndication" geeinigt. Nur 5 Jahre Diskussion benötigt!
Phase 2: Technische Evaluation (2024-2026) 🔄
Aktueller Status: Wir versuchen zu verstehen, was XML ist. Berater wurden beauftragt.
Phase 3: Pilotprojekt (2026-2028) ⏳
Test-Feed mit einer Nachricht pro Quartal geplant.
Phase 4: Vollbetrieb (ab 2029) ⏳
Tägliche Updates geplant (außer Wochenende, Feiertage, Update-Tage).
Technische Herausforderungen
🔧 Aktuelle Probleme
- Problem 1: RSS funktioniert nicht mit Faxgeräten
Lösungsansatz: Fax-to-RSS-Gateway in Entwicklung - Problem 2: Keine Stempel und Unterschriften möglich
Lösungsansatz: Digitale Stempel (Forschung läuft) - Problem 3: Automatische Updates überfordern Mitarbeiter
Lösungsansatz: Updates nur nach schriftlicher Anfrage - Problem 4: XML verstehen wir noch nicht
Lösungsansatz: Fortbildung geplant (2027)
Geplante RSS-Feeds (ab 2029)
📰 Haupt-Feed
URL: https://webministerium.de/rss/main.xml
Inhalt: Alle Pressemitteilungen
Frequenz: Täglich um 6:00 Uhr
Format: RSS 0.91 (neuer Standard wird geprüft)
📋 Formular-Feed
URL: https://webministerium.de/rss/forms.xml
Inhalt: Neue Formulare
Frequenz: Monatlich
Besonderheit: Mit Fax-Nummer für jedes Formular
🚨 Störungs-Feed
URL: https://webministerium.de/rss/stoerung.xml
Inhalt: Fax-Ausfälle und Wartungen
Frequenz: Bei Bedarf
Problem: Wie informieren, wenn System ausgefallen?
📡 Alternativen zu RSS
✅ Fax-Newsletter
Bewährt seit 2024
✅ Post-Abo
Monatliche Zusendung
✅ Aushang im Amt
Täglich aktualisiert
⏳ Teletext
In Prüfung seit 2020
🔍 RSS-Reader
Getestete RSS-Reader:
- ❌ Feedly (zu modern)
- ❌ Inoreader (Cloud-basiert)
- ❌ The Old Reader (trotz Name zu neu)
- ✅ Internet Explorer 6 (RSS-Symbol)
- ✅ Ausdrucken und lesen
❓ Häufige Fragen
Warum dauert das so lange?
Gründlichkeit vor Schnelligkeit!
Gibt es Atom-Feeds?
Was ist Atom? Wird untersucht.
JSON-Feed möglich?
JSON klingt gefährlich. Abgelehnt.
📊 Fortschritt
Seit 2022 konstant bei 23%
🧪 RSS-Feed testen
Hier können Sie unseren Test-Feed abrufen (Prototyp):
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<rss version="0.91">
<channel>
<title>BMfW RSS Feed (Test)</title>
<link>https://webministerium.de</link>
<description>In Bearbeitung</description>
<item>
<title>RSS kommt bald!</title>
<link>#</link>
<description>2029 ist es soweit</description>
</item>
</channel>
</rss>Hinweis: Feed wird manuell aktualisiert (jeden ersten Montag im Monat)